FETTREDUKTION & STRAFFUNG MIT ULTRASCHALL - KAVITATION

disz

Fettreduktion mit Ultraschall:

Fettentfernung mit Ultraschall, ohne OP, schmerzfrei, dauerhaft, nicht-invasiv bei uns in der Plastischen Chirurgie von dr. Wittmann. Mit dem Ultraschall-Fett-Weg-Gerät beschleunigt man den Abtransport des Fettzelleninhalts. So kann man die störenden Fettdepots, die weder durch Sport noch durch Diät abgebaut werden können, auch sanft, schmerzfrei und ohne plastische Operation behandeln.
Diese neue Fettreduktionsmethode, die zur Fettreduktion Ultraschall und stabile Kavitation einsetzt, schont gleichzeitig das andere Gewebe.


zsirbontasWie wirkt diese Technik?

Bei den Kavitationsverfahren wird niederfrequenter Ultraschall angewendet, der die Fettzellen in starke Schwingungen bringt. Dabei entleert sich die Fettzelle und verliert die Fähigkeit zu speichern. Die wirksamen Verfahren arbeiten in einem Wellenspektrum, um verschieden große Fettzellen oszillieren zu lassen. Manche System überlagern die Ultraschallwelle mit einer Druckwelle, die ganze Fettzellenkollektive zum zerplatzen bringt. Die kombinierten Druck- und Ultraschallwellen erzeugen sehr kleine Gasbläschen in den Fettzellen. Durch den Druckunterschied zwischen der Flüssig- und Gasphase implodiert das Bläschen. Der dabei entstandene Druck lässt die Zellmembran zerbersten. Das nennt man Kavitation. Beim Zerplatzen gibt es ein Kavitationsknall, der durch den Körper in Form von Druckwellen geleitet wird. Dieser "Schall" wird vom Knochen reflektiert und als deutlich höhrbares Geräusch direkt ins Ohr geleitet. Dieses Geräusch ist der Beweis für tatsächlich stattfindende Kavitation. Wie bei der „Fett-weg-Spritze“ wird das Fett-Wasser Gemisch (Emulsion) vom lymphatischen System abtransportiert und der Leber als Energie angeboten. Wird dem Körper während der ersten Tage nach der Behandlung wenig oder kein Zucker zugeführt kann das meiste Fett abgebaut werden.


Über die Behandlung:

Stabile Kavitation und Ultraschall haben den Vorteil, dass bei der Fettreduktion durch diese Kosmetikgeräte sowohl große Areale, als auch kleine Fettdepots entfernt werden können, für die eine Liposuktion nicht geeignet ist. Die Behandlung hat eine straffende und entschlackende Wirkung. Während der Patient sich auf einer Liege entspannt, fährt dr. Witmmann mit einer Sonde und einem speziellen elektrolytischen Gel über die zu behandelnde Körperregion.
Die Behandlung besteht aus 5-8 Sitzungen, oder höchstens aus 10-12 Sitzungen, danach soll man 2-3 Monate Pause einlegen. Die einzelnen Sitzungen dauern ca.30-50 Minuten, und es gibt zwischen jeder Sitzung eine Woche Pause.


Ziel:

Die Methode der Cavitation kommt vor allem bei kleinen Fettdepots und Problemzonen zum Einsatz. Gleichzeitig unterstützt die Kavitation die Cellulite-Behandlung und sorgt für eine Straffung der Haut in dem behandelten Bereich.


Die Ernährung:

Für 2-3 Tage nach jeder Behandlung darf der Patient/die Patientin Zucker und Kohlenhydrate gar nicht, oder nur in minimaler Mengen konsumieren. Es ist empfehlenswert, eine Diät zu machen. Ein Beispiel für eine gesunde und ausgewogene Ernährung ist die traditionelle „Mittelmeerkost” (mediterrane Diät). Sie wird deshalb als Vorsorgemaßnahme empfohlen. Pflanzliche Lebensmittel - Gemüse, Salat und Obst - machen den Löwenanteil dessen aus, was täglich auf den Tisch kommt. Fisch und Geflügel werden mehrmals wöchentlich, dunkles Fleisch dagegen nur selten serviert. Milch und Milchprodukte wie Joghurt und Käse gibt es täglich, jedoch in mäßigen Mengen. Diese Dosierung gilt auch für Wein, den man regelmäßig, jedoch vorwiegend zu den Mahlzeiten zu sich nimmt. Die Hauptfettquelle ist Olivenöl.

Worauf muß man nach der Behandlung achten?
Sie sollten nach der Behandlung keine Zuckerhaltigen Lebensmittel essen. Gleichzeitig muss auf eine vernünftige Ernährung umgestellt werden, sonst werden die freiwerdenden Fette sofort in andere Fettzellen eingebaut. Es sollte auf Zuckerhaltige Lebensmittel verzichtet werden, weil diese den Fettabbau blockieren.


Bewegung:

Viel und intensiver Sport ist eins der wichtigsten Therapieelementen. Mit Hilfe der mediterranen Diät wird der Stoffwechsel besser. Der Zustand der Muskeln verbessert sich, aber zur notwendigen Energie braucht der Körper Kalorien.


Diät:

Verboten sind:

  • Zucker (brauner und weißer Zucker), Honig, Traubenzucker, Schokolade, Torte, Kuchen, Eis
  • süßes Obst und Getränke: Kirsche; Erdbeere; Marille; Pflaumen; Trauben; Rosine; Orange, Mandarine; Wassermelone, Zuckermelone; Kiwi; Ananas; Banane; Marmelade; süßer Saft
  • Weizenmehl, Speisen und Backwaren aus Weizenmehl; Reis; Stärkemehl
  • Erfrischungsgetränke (Fruchtsäfte, Getränke mit Kohlensäure, Cola, Fanta, usw.)
  • Hefe (Brot, Teig)
  • Kefir, Käsesorten, Vollmilch, Senf
  • saure Gurken, Sauerkraut, Salat mit Essig
  • Pilz
  • Alkoholhaltige Getränke: Bier, Wein, Schnaps

zu vermeiden sind:

  • Rotfleisch (Schwein, Rind, Lamm) und Aufschnitt (Würstchen, Wurst, Pariser Aufschnitt)
  • tierische Fette

was Sie essen dürfen:

  • Vollkorn (brauner Reis, Hirse, Gerste), Vollkornbrot ohne Hefe, Vollkornreis (Hamlet)
  • Gemüse roh oder gedünstet, Suppen, Gemüseeintopf, Knoblauch
  • Hülsenfrüchte (Bohnen, Linsen, Erbsen)
  • Obst (Sauerkirsche, Himbeere, Brombeere, Ribisel, saurer Apfel, Grapefruit, Zitrone)
  • Naturjoghurt, Quark, Mozarella, laktosefreie Milchprodukte, Sauerrahm
  • Sojamilch, Reismilch, Mandelmilch
  • Fische mehrmals pro Woche, Geflügel einmal pro Woche
  • ein Ei pro Woche
  • Gewürze: Salz, Paprika, Petersilie, Lorbeerblatt, Kümmel
  • kaltgepresste Öle
  • Süßstoffe: Saharin, Canderel, Polisweet
  • Quellwasser, Leitungswasser, Mineralwasser ohne Kohlensäure
  • Zitronensäure oder Bioapfelessig (statt Essig)
  • statt Hefe lieber Sodabikarbone oder Backpulver

disz