INTIMKORREKTUR

disz

Die weibliche Anatomie weist im Intimbereich die äußeren (großen) und die inneren (kleinen) Schamlippen (Labien) auf. Es besteht eine große Variationsbreite hinsichtlich der äußeren Formen und des Aussehens der Schamlippen. Manchmal sind aus unterschiedlichen Gründen die inneren (kleinen) Schamlippen zu groß, zu lang und in einigen Fällen auch asymmetrisch. In diesen Fällen können sie zwischen den großen Schamlippen sichtbar werden, was zuweilen als ästhetisch ungenügend empfunden wird. Eine Größen- und Formkorrektur der inneren Schamlippen ist ausschließlich operativ möglich; alternative Behandlungsmethoden gibt es nicht.


intimplasztika2Wichtige Anweisungen vor der Operation

Operationsfreigabe von dem Hausarzt über den aktuellen Gesundheitszustand ist zu besorgen.
Routine Blutuntersuchungen (Labortests) müssen besorgt werden (Blutbild, Ionen, Leber- Nierenfunktion, Prothrombin, Blutzucker, Blutgruppe).
Nikotin- und Alkoholkonsum soll man auf ein Minimum einschränken.
Mindestens 14 Tage vor dem Eingriff darf man kein Aspirin oder aspirinähnliche Medikamente zu sich nehmen.
Falls Sie regelmäßig Medikamente nehmen, so besprechen Sie mit dem Arzt welche eingenommen bzw. abgesetzt werden müssen.
6 Stunden vor dem Eingriff darf man nichts mehr essen und trinken (auch kein Kaugummi, Bonbon)
Rauchen und Trinken sind auch verboten.
Kontaktlinsen, herausnehmbaren Zahnersätze (Prothesen), Ringe, Schmuck (auch Piercing) muss man ablegen, und das Make-up entfernen.
Wichtig: die Operation kann während der Periode nicht durchgeführt werden!


Die Operation

Entsprechend der vor der Operation besprochenen und angezeichneten Schnittführung wird unter sterilen Bedingungen der Gewebeüberschuss der kleinen Schamlippen operativ entfernt und anschließend nach sorgfältiger Blutstillung ein Wundverband angelegt. Die Naht kann mit selbstauflösenden Fäden erfolgen, so dass eine Entfernung des Nahtmaterials später nicht mehr notwendig ist.


Nach der Operation

Nach einer kurzen Ruhephase sind Sie anschließend in der Lage, selbstständig die Operationseinheit zu verlassen. Sollten Sie einen ambulanten Eingriff gewünscht haben, sorgen Sie bitte für einen sicheren Heimtransport in Begleitung einer erwachsenen Person. In der ersten Nacht sollte eine erwachsene Person Ihre Überwachung durch ihre Anwesenheit gewährleisten. Eine Damenbinde genügt schon normalerweise am Folgetag der OP. Die Köperhygiene ist nicht beeinträchtigt. Genitalregion darf geduscht und mit einer milden Seife gereinigt werden. Bis zur vollständigen Abheilung und Abschwellung vergehen ca. 2 Wochen. In dieser Zeit sollten Sie auf sportliche Betätigung und Geschlechtsverkehr verzichtet.


Mögliche Komplikationen und Risiken

Nach der Operation treten sehr selten Schmerzen auf, die eine Medikamenteneinnahme notwendig machen. Aber Komplikationen und Risiken kann man bei keiner Operation ausschließen. Zu nennen sind: Nachblutungen und Blutergüsse, Wundheilungsstörungen, Haut-und Weichteilschäden, schmerzhafte oder sichtbare Narben, Thrombose, Embolie (aber diese äußerst selten!). Über Ihre speziellen Risiken und die damit verbundenen möglichen Komplikationen informiert Sie Ihr Arzt im Aufklärungsgespräch näher.

 

disz